13. Bundeshallenmeisterschaft der Finanzverwaltung in Eisenstadt

13. Bundeshallenmeisterschaft der Finanzverwaltung in Eisenstadt

Nach einer stimmungsvollen Welcome-Veranstaltung am Abend des 13. November 2024 im E-Cube in Eisenstadt, trafen am Folgetag alle 17 Mannschaften rechtzeitig um 9:00 Uhr im Allsportzentrum in Eisenstadt ein. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung starteten die Vorrundenspiele, in denen jeweils vier beziehungsweise fünf Mannschaften je Gruppe aufeinandertrafen.

Die Gruppensieger und Zweitplatzierten qualifizierten sich für das obere Play-Off. Somit hatten die Teams des SV Finanz Kärnten, Finanzzentrum Wien Mitte, FZ Wien Kagran, FZ Passau, SV Finanz Oberösterreich, Finanzamt Zollamt NÖ West, Finanzsportverein Feldkirch und das Finanzzentrum Salzburg noch die Chance auf eine Topplatzierung. Die ersten Play-Off Spiele starteten bereits am Donnerstagnachmittag und wurden am Folgetag weitergeführt.

Nach zahlreichen spannenden Begegnungen konnte sich im kleinen Finale das favorisierte Team aus Wien Mitte gegen die Gäste aus Passau durchsetzen. Den Einzug ins Endspiel schafften in diesem Jahr die SV Finanz Kärnten und das Team aus Wien Kagran. In einem packenden Finale konnten sich die Wiener knapp mit 1:0 durchsetzen und krönten sich somit zum Bundeshallenmeister 2024.

Im Anschluss an das Finale fanden die Siegerehrung sowie die Ehrungen für herausragenden Einzelleistungen statt.

 

Bundeshallenmeister der Finanzverwaltung 2024: FZ Wien Kagran

2.Platz: SV Finanz Kärnten

3. Platz: FZ Wien Mitte

Spielerin des Turniers: Natalie Friedl vom Team FA41 „The Hornets“

Spieler des Turniers: Arnold Gross von der SV Finanz Kärnten

Tormann des Turniers: Simon Sadek von der SV Finanz Kärnten

Torschützenkönig: Christian Denk (Steiermark) und Michael Jungbauer (Wien)